»Wir müssen verführerisch sein, sonst sind wir gar nichts.«
»Wir müssen verführerisch sein, sonst sind wir gar nichts.«
Effi steht zwischen Pflichterfüllung, eigenem Bedürfnis und dem Reiz des Verbotenen. Die Titelfigur aus Fontanes 1896 herausgegebenen Roman wird mit siebzehn Jahren an den doppelt so alten Baron von Innstetten verheiratet. Dieser zieht mit ihr in die Provinz, wo er sich hauptsächlich seiner Arbeit widmet. Effi droht durch Langeweile zugrunde zu gehen. Nur die Begegnung mit Major Crampas verheißt ein wenig Abenteuer und Freiheit. Zwischen den beiden entwickelt sich eine kurze romantische Liaison, die für Effis Glück und Leben Jahre später schwerwiegende Konsequenzen haben wird. Theodor Fontane beleuchtet in seinem heute wohl bekanntesten Roman das 19. Jahrhundert mit all seinen gesellschaftlichen Konventionen wie Männermoral, sozialem Status, Adel und Patriarchat. Als Vorlage für seinen Hauptschauplatz – das pommersche Kessin – diente ihm Swinemünde.
EFFI BRIEST von Theodor Fontane, Bühnenbearbeitung von Peter Hailer und Bernd Schmidt, ist auch als eBook erschienen. Über die Website www.textbuehne.eu können Sie das Theaterstück in diversen Online-Shops bestellen.

Pressestimmen
Besetzung
-
Katha Hoffmann
als Effi Briest -
Birgit Lenz
als Luise von Briest -
Heiko Gülland
als Briest -
Torsten Schemmel
als Baron Geert von Innstetten -
Erwin Bröderbauer
als Alonzo Gieshübler -
Reiko Rölz
als Major von Crampas -
Jennifer Schneeweis
als Roswitha -
Niklas Krajewski
als Geheimrat Wüllersdorf / Kruse / Chinese -
Sophie Schonlau
als Marietta Tripelli / Hulda


Leitungsteam
Regie Marco Bahr Bühne und Kostüme Gesine Ullmann Regieassistenz, Inspizienz, Soufflage Andreas Zimmerling