William Shakespeare
Hamlet
Tragödie
Sonntag, 30. Juli 2023 - 18:00 Uhr
„Chapeau Rouge“ – Das Theaterzelt
Heringsdorf
“Etwas ist faul im Staate Dänemark!” Seit Claudius den Thron bestieg, regiert die Heuchelei. Während sich Hamlet noch in Diplomatie übt, bestätigt ihm der Geist seines Vaters, was er schon längst ahnt: Sein Onkel gelang durch Brudermord an die Macht und seine Mutter ist in die Tat verwickelt. Hamlet schwört Rache – er will das ganze verlogene Regime stürzen – ein Anschlag muss her. Öffentlich klagt Hamlet die Schuldigen mit entlarvenden Anspielungen, gehüllt in den Anschein des eigenen Wahnsinns, an. Doch als die Gelegenheit zum Mord da ist, lässt er sie verstreichen und tötet den Falschen. Hat der junge Mann die Kraft, um die historische Aufgabe zu schultern? Hat es Sinn, sich aufzulehnen, an bessere Verhältnisse nach einem Umsturz zu glauben? Oder bleibt ihm allein, diese aus den Fugen geratene Welt stoisch zu ertragen? Claudius führt den Gegenschlag. Seine Intrige jedoch trifft nicht bloß Hamlet, sondern löscht das gesamte Königsgeschlecht aus. Durch den inneren Kampf geschwächt, fällt Dänemark an eine fremde Macht.
Das wohl berühmteste Theaterstück der Welt ist Politthriller, Psychodrama und Familientragödie. So greift jede Epoche eigene Aspekte aus dem Stoff heraus. Heute stellen innere Spaltung und äußere Konflikte die Gesellschaften vor die Zerreißprobe. Einst gefestigte Werteorientierungen implodieren, vermeintlich stabile gesellschaftliche Strukturen geraten ins Wanken. Shakespeares Meisterwerk erweist vor diesem Hintergrund ein weiteres Mal seine verblüffende Modernität.
weitere Termine
Sonntag, 16. Juli 2023 - 18.00 Uhr
"Chapeau Rouge" - Das Theaterzelt
Heringsdorf
Sonntag, 30. Juli 2023 - 18.00 Uhr
"Chapeau Rouge" - Das Theaterzelt
Heringsdorf
Sonntag, 13. August 2023 - 18.00 Uhr
"Chapeau Rouge" - Das Theaterzelt
Heringsdorf
Sonntag, 20. August 2023 - 18.00 Uhr
"Chapeau Rouge" - Das Theaterzelt
Heringsdorf
Leitungsteam
Regie Alejandro QuintanaBühne & Kostüme Andrea EisenseeChoreographie Anika LaßKampfchoreographie Tibor OltyánRegieassistenz / Inspizienz / Soufflage Laura Hollunder
Besetzung
-
Božena Bjarsch
als Horatio / Ensemble / Hamlet Chor / Ophelia Chor -
Ernest Bruno
als Rosenkranz/ Ensemble/ Fortinbras / 1. Totengräber / Hamlet Chor / Ophelia Chor -
Tabea Günther
als Güldenstern/ Ensemble / 2. Totengräber / Hamlet Chor / Ophelia Chor -
Tom Herzog
als Laertes / Ensemble / Hamlet Chor / Ophelia Chor -
Lilly Roitsch
als Hamlet 2 / Ensemble / Geist / Hamlet Chor -
Caroline Röher
als Gertrud / Ensemble / Hamlet Chor -
Gregor Scheil
als Hamlet 1 / Ensemble / Ophelia Chor -
Maximilian Sterba
als Claudius / Ensemble -
Martha Tham
als Ophelia / Ensemble / Hamlet Chor -
Robyn Winter
als Polonius / Ensemble / Osrik /Ophelia Chor / Priester