Es ist Kaffeepause bei der Feuerwehr: Der Kaffee ist gekocht und die Becher stehen bereit. Die Pause haben sich die Feuerwehrleute redlich verdient. Sie haben schon Wasser aus einem Keller gepumpt, ein Feuer gelöscht und einem verletzten Tier geholfen. Als alle zu ihrer Stulle greifen, klingelt das Telefon. Alarm! Es brennt. Die Feuerwehr eilt zur Hilfe. Das Feuer ist im Nu gelöscht und es geht zurück zur Feuerwache.
Schnell an den langen Holztisch und die verdiente Pause in Angriff genommen. Löschmeister Wasserhose zählt noch einmal die Stullen und Kaffeetassen durch. Doch auch diesmal lässt ihnen das Telefon keine Ruhe. Es klingelt wieder. Alle Feuerwehrmänner lassen ihre Stulle sinken und eilen erneut los. Wieder ist die Feuerwehr rechtzeitig zur Stelle. Zurück auf der Wache, startet ein neuer Versuch der Kaffeepause. Ob die diesmal gelingt?
Hannes Hüttner
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
nach dem Kinderbuch in einer Bearbeitung von Anna Engel
3+
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
2.12.2020 – 11.0 Uhr – Barther Boddenbühne, Barth
Mittwoch, 2. Dezember 2020 - 11:00 Uhr
Barther Boddenbühne
Barth

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Besetzung
-
Nils Arndt
als Feuerwehrmann Krabowsky -
Fabienne Baumann
als Löschmeisterin Wasserhose -
Erwin Bröderbauer
als Hauptbrandmeister Funke -
Annika Nippoldt
als Oma Eierschecke / Emil Zahnlücke / Futterköchin Helga Haferkorn -
Reiko Rölz
als Oberfeuerwehrmann Meier


Regie Martin SchneiderBühne & Kostüme Ulrike GehleKomposition / Musikalische Einstudierung Ole RiebesellChoreographie Laura Hannemann
Regieassistenz/Inspizienz/Soufflage Laura Hollunder
Regieassistenz/Inspizienz/Soufflage Laura Hollunder