Das Profil
In den gut ausgestatteten Räumen der Akademie findet eine innovative Vernetzung der einzelnen Lehrelemente statt. Neben intensiver Arbeit in Gruppenunterrichten, Einzelunterrichten und Szenenstudien ist die Nähe zur Praxis des Theaterbetriebes zentraler Bestandteil der Ausbildung.
Ergänzende Seminare und Workshops in den Bereichen Objekttheater, Körpersprache, Medientraining finden in den ersten Ausbildungsjahren statt.
Im vierten Ausbildungsjahr werden die Elevinnen und Eleven in das Ensemble der Vorpommerschen Landesbühne integriert. Die Spielstätten des Theaters sind das Theater Anklam, das Chapeau Rouge in Heringsdorf, die Schlossinsel-Festspiele in Wolgast, die Barther Boddenbühne und der Theatergarten in Barth, sowie die Blechbüchse und die Vineta Festspiele in Zinnowitz.
Der Ausbildungsverlauf
1. – 3. Ausbildungsjahr
Einführung in die Theaterarbeit//Grundlagenseminar Schauspiel//Unterricht Einzel/Gruppe:
Bewegung, Körper, Sprechen, Stimme, Szene, Theorie
Studioinszenierung am Ende des dritten Ausbildungsjahres
4. Ausbildungsjahr
Praxisjahr an der Vorpommerschen Landesbühne
Abschlussarbeit Theorie
Abschluss: staatlich anerkannter Schauspieler/In
Die Kosten
Es werden keine Ausbildungsgebühren erhoben.
Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung.
Für die Ausbildung kann eine Bafög-Förderung beantragt werden.